Skip to main content

Unternehmens­wertrechner

Warum ist unser Rechner besser als andere? Die meisten Rechner basieren rein auf sog. Multiples, dies sind Faktoren zu denen Firmen der gleichen Branche bereits verkauft wurden. Multiples sind auch die Basis unsren Rechners, jedoch können Sie zusätzlich durch Eingabe von intuitiven Risiken wie Personen- oder Lieferantenabhängigkeit für Ihr Unternehmen den Wert genauer bestimmen lassen.

Achtung: Der Wert Ihres Unternehmens hängt von sehr vielen Faktoren ab und kann daher über den Rechner nur grob bestimmt werden, für eine genauere Bewertung kontaktieren Sie uns gerne.

  • Ihre Unternehmensbewertung

    Daten Ihres Unternehmens

    Aktuellste Angabe des Umsatzes auf Jahresbasis.
  • Im Folgenden bitten wir Sie in intuitiver Eigenevaluation die entsprechenden Risikofaktoren für Ihr Unternehmen abzuschätzen.
    Wie schätzen Sie die Stärken/Schwächen Ihrer Produkte oder Leistungen ein?
    Wie schätzen Sie die zukünftige Entwicklung Ihrer Branche ein?
    Wie Bewerten Sie die Lage Ihres Standortes im Hinblick auf Wettbewerb und Marktzugang?
    Wie hoch ist der Modernisierungsbedarf Ihrer Betriebsausstattung?
    Wie bewerten Sie die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter? Wie Abhängig sind die Mitarbeiter von der scheidenden Geschäftsführung?
    Wie bewerten Sie sonstige Risiken (Gewährleistungen, etc.)?
  • Die Veräußerung von nichtbörsennotierten Unternehmen ist oft schwer. Wie hoch Schätzen Sie allgemein die Schwierigkeit einen geeigneten Käufermarkt für Ihr Unternehmen zu finden?
    Wie hoch schätzen Sie die Abhängigkeit der firmeninternen Prozesse von der scheidenden Geschäftsführung ein?
    Wie hoch ist die Abhängigkeit Ihres Unternehmens von einigen, wenigen Großkunden?
    Wie hoch ist die Abhängigkeit Ihres Unternehmens von einigen, wenigen Lieferanten?
    Wie hoch ist der Wettbewerbsdruck in Ihrem Geschäftsfeld?
    Unternehmen mit kurzfristiger Ausrichtung sind oft weniger erfolgreich. Wie bewerten Sie die langfristige Strategie Ihres Unternehmens?
  • Unternehmenswert berechnen

Schritt 1 von 3